Naturgefahren-Exkursion "Spitzer Stein", Kandersteg


 

Naturgefahren bedrohen Siedlungen und Infrastrukturen. Mit einem Volumen von ca. 16 Mio. Kubikmeter liegt oberhalb von Kandersteg das grösste bekannte und aktivste Rutschgebiet des Kantons Bern. Auf einer Tagesexkursion am Gegenhang liefert uns Cornelia Brönnimann (Geologin; Abteilung Naturgefahren Kt. Bern) spannende Informationen über die instabile Talflanke des «Spitzen Steins». Wir erfahren, warum und wie schnell der Berg sich bewegt, in welchem Ausmass die Gemeinde Kandersteg gefährdet ist und welche Rolle der Klimawandel spielt. Auf der Wanderung sehen wir, wie der Berg überwacht wird und mit welchen Massnahmen sich die Gemeinde Kandersteg schützt.

 

Programm

  • Treffpunkt 8.15 Uhr Info Center Bahnhof Spiez, Zug 8.31 Uhr nach Kandersteg
  • 9.00 Uhr Spaziergang Kandersteg Bahnhof – Talstation Gondelbahn Oeschinensee
  • ca. 9.15 Uhr Gondelbahn zur Oeschinen-Bergstation
  • 9.30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Wanderung auf markiertem Wanderweg zum Oeschinensee und zurück nach Kandersteg mit diversen Informationstops 
  • Mittagsrast unterwegs mit Picknick aus dem eigenen Rucksack. Die Wanderung ist einfach, aber nicht tauglich für Kinderwagen (reine Marschzeit ca. 2.5 h). Familien sind willkommen!
  • 15.14 Uhr Zug Kandersteg–Spiez, 15:44 Uhr Ankunft Spiez.

Allgemeine Informationen

  • Die Teilnehmenden sorgen selbst für das Zug- Ticket nach Kandersteg und zurück. Das Gondel- bahnticket wird organisiert, Bezahlung am Tag der Exkursion per TWINT oder in bar. Bitte bei der Anmeldung für alle Teilnehmenden angeben, ob sie ein GA/Halbtax oder eine Juniorkarte besitzen.
  • Die Exkursion findet nur bei guter Witterung statt. Information über die Durchführung per E-Mail an alle Angemeldeten bis am 19.9.2025.
  • Anmeldung bis am 14.9.2025 an Thomas Ninck, Vorstand Spiezer Agenda 21: 079 582 13 40, t.ninck@gmail.com. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. 

Download
SpiezerAgenda21_September_2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 175.2 KB